Lesen Sie hier
Bildungsverläufe von Pflegekindern
Biografische Transmission von Bildungsprozessen in Pflegefamilien (Universität Tübingen - Tübingen Library Publishing)
Unser Flyer beschreibt unser gesamtes Angebot
Alle notwendigen Informationen zusammengefasst und druckbereit
Zeitungsartikel Schwarzwälder Bote
Die Psychotherapeuten Dr. Monika Lehmann und Martin Rolle arbeiten mit ihrem neugegründeten Institut gemeinsam an der Weiterbildung und
Vernetzung.
LITERATURHINWEISE
-
Hildenbrand, B. (2005): Fallrekonstruktive Familienforschung. Anleitung für die Praxis. 2. Aufl.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
-
Hiller, R. / Hensel T. (2017): ResonaT – Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie. Kinder und
Jugendliche mit komplexen Traumafolgestörungen helfen. Göttingen: Vadenhoeck & Ruprecht GmbH Co. KG
-
Sauer, S. (2008): Die Zusammenarbeit von Pflegefamilien und Herkunftsfamilien in dauerhaften
Pflegeverhältnissen. Wiedersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft.
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit. Band 5. Opladen & Farmington Hills: Barbara
Budrich.
-
Ryan, T. / Walker R. (1997): Wo gehöre ich hin? Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Weinheim und Basel: Beltz Verlag.
-
Zwernemann, P. (2009): Praxisbuch Pflegekinderwesen. WIR GEHEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT. 2.Aufl. Düsseldorf: PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW e.V.